Zum Ausbau unserer Geschäftsaktivitäten suchen wir ab sofort einen Mitarbeiter (w/m) für den Technischen Vertriebsinnendienst. Delta-R ist ein kleines, inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Mannheim. Wir sind auf hochwertige Temperatursensoren spezialisiert, handeln mit Sensorelementen und produzieren kundenspezifische Lösungen.
Gleichgültig, ob vom Internet der Dinge, von Smart City oder Smart Home oder sonst irgend einem digitalisierten SmartX die Rede ist, am Anfang jeder Temperaturmessung steht der analoge Sensor. Delta-R hat das volle Programm analoger Temperatur- Sensoren.
Der kundenspezifische Aufbau schnellansprechender Miniaturfühler mit hoher Genauigkeit gehört zu den Kernkompetenzen der Mannheimer Delta-R GmbH.
Vernetztes autonomes Sensorsystem überwacht Luftqualität.
Nach meiner Recherche im Internet habe ich viele Schweißtechniken gefunden, zum Beispiel Widerstandsbuckelschweißen, Kondensatorimpulsschweißen oder Widerstandspunktschweißen. Wir verwende das Widerstandspunktschweißen.
Sensorausfälle oder auffällige Sensorsignale können durch elektrostatische Aufladung entstehen. Durch die Miniaturisierung der einzelnen Bauteile gelten heute nicht nur aktive, sondern zunehmend auch passive Bauelemente als elektrostatisch gefährdet. Deshalb verfügt Delta-R über einen EPA-Bereich zum Schutz während der Fertigung.
Es gibt viele Varianten, die Kabelenden zu konfektionieren, z.B. mit einem Stecker oder eben mit Aderendhülsen. Heute will ich Euch berichten, was genau Aderendhülsen sind und warum man sie einsetzt.
Wusstet Ihr, dass nachweislich schon 5000 v. Chr. gelötet wurde?
Damals wurden Kulturgegenstände und Schmuck hergestellt, wobei das Löten als Verbindungstechnik verwendet wurde. Die Schmuckstücke damals waren meist aus Gold, Silber oder Kupfer.
Damals wurden Kulturgegenstände und Schmuck hergestellt, wobei das Löten als Verbindungstechnik verwendet wurde. Die Schmuckstücke damals waren meist aus Gold, Silber oder Kupfer.
Wie auch bei den Elementen gibt es auch bei den Steckern viele verschiedene Sorten, Farben und Größen. Im Grunde gibt es aber nur zwei Varianten wie man Stecker anbringt. Es gibt Stecker die angelötet werden und Stecker, bei denen wir einen Kontaktstift anbringen müssen.
Ich habe Euch bereits in einem anderen Blog berichtet, wie man ein Element mit einem Kabel oder einer Litze verbindet. In diesen Berichten habe ich auch schon angesprochen, dass es verschiedene Techniken in der Verarbeitung gibt. Heute beschäftigen wir uns mit der 2- und 4-Leiterschaltung. Es gibt auch noch eine Zwischenlösung, die 3-Leiterschaltung.
Ich habe Euch in den letzten Blogs viel über unsere Pt-Temperaturflachmesswiderstände berichtet, aber wisst Ihr überhaupt, wie so ein Element aufgebaut ist?
Heute möchte ich Euch den Aufbau ein bisschen näherbringen
Heute möchte ich Euch den Aufbau ein bisschen näherbringen
Wie ich Euch in einem anderen Blog schon berichtet habe, verlängern wir die Elemente mit Kabeln und Litzen. Doch nicht jedes Kabel oder jede Litze ist gleich. Daher geht es heute mal ins Detail. Und los geht’s!